Sternkarte
Angezeigtes Volumen: | xMin | xMax | LJ | yMin | yMax | LJ | zMin | zMax | LJ |
Die 3D Sternkarte zeigt einen kleinen Teil der Sterne im Umkreis der Erde (Koordinaten 0,0,0) sowie Romulus, Qo'noS, Cardassia, Tzenketh und Ferenginar. Insgesamt sind über 70 Planeten und Raumstationen verzeichnet. Eine Einheit entspricht einem Lichtjahr. Ein Raumsektor ist ein Würfel mit einer Kantenlänge von 20 Lichtjahren. Dies entspricht der Achseneinteilung.
Die positive X-Achse zeigt zum galaktischen Zentrum. Sterne im Alphaquadranten haben positive Y-Koordinaten; im Betaquadranten negative Y-Koordinaten. Die Karte lässt sich mit der Maus drehen und zoomen, Tooltips zeigen die Namen der Objekte und ihre politische Zugehörigkeit an. Die Projektion der Karte auf die XY-Ebene entspricht dem Sternenatlas von Geoffrey Mandel.
Für eine wesentlich detailliertere 3D Sternkarte verweisen wir auf die Starfleet Stellar Cartography. Die Datenbank des Memory Alpha Department of Stellar Cartography enthält ca. 87.000 Sterne.